Das Leben in Ontario
In den letzten zwei Wochen meines Farmaufenthaltes, habe ich an den Wochenenden als Barkeeper in einem Restaurant, nahe Lefaivres, gearbeitet.
Zur Info "nahe" heisst fuer Kanadier etwa 45min mit im Schnitt 80 km\h durch die Pampa fahren.
mit dem Auto zu fahren ist hier etwas anders, als in Deutschland. Es gibt so gut wie nie, ein Vorfahrt- oder Vorfahrt gewaehren-Schild.
Es ist eher so, dass man generell an einer Kreuzung ein Stopschild vor sich hat. Wer dann zuerst fahren darf, hab ich selbst noch nicht wirklich verstanden, aber die Kanadier sind im Strassenverkehr ziemlich geduldig und warten einfach bis irgendeiner den ersten Schritt macht.
Nun zu meinem Job. Ich haette niemals gedacht, dass mir die Arbeit in einem Restaurant so sehr gefaellt.
Meine Aufgabe besteht hauptsaechlich aus Drinks mixen oder mich mit den Leuten an der Bar zu unterhalten. Die meisten Besucher sind Farmer aus der Umgebung, die fuer Geburtstage oder andere Anlaesse das Restaurant gebucht haben.
Der typische Drink der Kanadier heisst Caesar, und wird aus Eis, Vodka, Salsa, Worcestershire sauce (koennen noch nicht einmal die Kanadier aussprechen), Tomatensaft und einer Selleriestange gemixt.
An dieser Stelle muss ich mich als Tomatensaft-Liebhaber outen und ich muss sagen, Caeser ist einer der wenigen kanadischen Spezialitaeten, die ich empfehlen kann.
An meinem letzten Arbeitstag begann es zu schneien. So kam es wie es kamen musste, ich fuhr Nachts gegen 12 Uhr durch einen Schneesturm nach Hause und ploetzlich war alles fremd. Ich hatte mich total verfahren und es waren sofort tausende Szenen aus Horrorfilmen in meinem Kopf. Doch Gott sei Dank sind die meisten Kanadier freundlich und hilfsbereit. Somit habe ich es dann doch um 2 Uhr nach Hause geschafft.
An meinen letzten Tagen, bin ich mit Cathleen, eine Freundin der Familie, nach Ottawa gefahren. Dort habe ich das Museum of Civilization besucht und die Stadt erkundet.
Nun bin ich in Toronto und mein naechstes Abenteuer wartet schon auf mich.
Anna
Life of Ontario
In the last two weeks of my farm stay, I've worked as a bartender at a restaurant, near Lefaivres .For your information "near" means in Canada driving about 45min with an average of 80 km \ h through the nowhere.Now to my job. I've never thought that working in a restaurant is such a great job.My work consistsis mainly og mixing drinks or talking to the people in front of the bar. Most of the visitors are farmers from the area, who have booked the restaurant for birthdays or other events.The typical drink of Canadians is called Caesar , and it's made out of ice, vodka, salsa, Worcestershire sauce ( even the Canadians aren't able to pronounce it), tomato juice and celery.At this point I have to say that I'm a tomato juice - lover and I also have to admit, that Caeser is one of the few Canadian specialties, which I can recommend .On my last working day it began to snow . So it was bound to happen, that I was driving home through a snowstorm around midnight and suddenly everything was strange to me . I was totally lost and of course there were thousands scenes of horror movies in my mind. But thanks God the most Canadians are friendly and helpful. So I was back home at 2am.On my last day , I was going to hit Ottawa with Cathleen, who is a friend of my farm-family. There I visited the Museum of Civilization and explored the city .Now I'm in Toronto and my next adventure is already waiting for me.Anna
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen